Gregorianische Arbeitswoche 2026
Erarbeitung (und tägliche Feier) deutscher Stundengebete und einer feierlichen Messe mit lateinischen Gesängen zum Abschluss
30. Sep. 2026 -
07. Okt. 2026
07. Okt. 2026

Kloster Germerode
Klosterfreiheit 34 Germerode
Klosterfreiheit 34 Germerode
1. Erarbeitung und Feier der Stundengebete in deutscher Sprache
2. Erarbeitung und Feier einer gregorianischen Messe mit lateinischem Proprium und Ordinarium
3. Ausgestaltung einer konzertanten Vesper
4. Vermittlung von Grundkenntnissen zum Gregorianischen Choral in einem Gesamtkonzept aus Singübungen, Gottesdienst und geistlichem Studium unter dem geistlichem Thema: „Gott lacht ihrer!“
2. Erarbeitung und Feier einer gregorianischen Messe mit lateinischem Proprium und Ordinarium
3. Ausgestaltung einer konzertanten Vesper
4. Vermittlung von Grundkenntnissen zum Gregorianischen Choral in einem Gesamtkonzept aus Singübungen, Gottesdienst und geistlichem Studium unter dem geistlichem Thema: „Gott lacht ihrer!“
zur Anmeldung
Veranstaltungsort
Kloster Germerode
Klosterfreiheit 34
37290 Germerode
Klosterfreiheit 34
37290 Germerode
Zielgruppe
Alle, die den Gregorianischen Choral kennen und lieben oder ihn gern kennenlernen möchten.
Veranstalter
Kirchenchorwerk der EVLKS
Kontakt
0351/27571506 oder 0173/4785610 (St. Seltmann)
stephan_seltmann@web.de, www.singwochen.info
stephan_seltmann@web.de, www.singwochen.info
Leitung
Kantor Stephan Seltmann, Dresden
Leitende / Mitwirkende
Geistliche Leitung: Pfarrerin Beate Hadlich (Rodewisch)
Liturgische Leitung: Pfarrer Frank Bliesener (Großolbersdorf)
Liturgische Leitung: Pfarrer Frank Bliesener (Großolbersdorf)
Anmeldungsadresse bzw. Anmeldelink
s. Anmeldelink
Angaben zu den Kosten
560,- EUR; DZ
630,- EUR; EZ
Ermäßigung auf Anfrage
630,- EUR; EZ
Ermäßigung auf Anfrage
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Arbeitsstelle für Kirchenmusik EVLKS
Käthe-Kollwitz-Ufer 97
01309 Dresden
musik@evlks.de
http://www.kirchenmusik-sachsen.de
Käthe-Kollwitz-Ufer 97
01309 Dresden
musik@evlks.de
http://www.kirchenmusik-sachsen.de