Rückblick – Kulturkirchenfest Chorfestival 2025


Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
fand das sächsische Chorfestival am 30./31. August 2025 statt, welches regionale und internationale Kirchen- und Vereinschöre zum gemeinsamen singen eingeladen hat.
Unter dem Motto „Geht hin und seht“ wurde die Chemnitzer Innenstadt zu einem lebendigen Ort des Glaubens, der Kreativität, Kunst und Musik sowie der Gemeinschaft und Begegnung. Die Besucher erwartete neben einer Kirchenmeile mit Ständen, Mitmachaktionen, Podiumsdiskussionen und Performances ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Das Highlight: Den ganzen Tag präsentierten sich Chöre auf drei Bühnen in der Chemnitzer Innenstadt. Höhepunkt war das gemeinsame Singen aller Chöre auf dem Neumarkt. Die ca. 1.500 Sängerinnen und Sänger wurden durch die Elbland Philharmonie Sachsen unter Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Burkhard Rüger sowie Ekkehard Hübler, Landesobmann des Kirchenchorwerkes, begleitet.
Für Familien fandet das Musical „Albert Schweitzer“ im Stadthallenpark statt. Am Samstagabend luden zahlreiche Musiker und Liedermacher zu Konzerten ein. Höhepunkt hier war die Kronstädter Messe. Dieses Werk ist eine Weltpremiere und verbindete die Chöre Siebenbürgens und die St. Petri Schlosskantorei Chemnitz.
Den Abschluss des Fests bildete am Sonntag 31.8.25 um 10 Uhr ein festlicher Gottesdienst auf der Bühne am Chemnitzer Neumarkt mit Chören aus Tschechien und Manchester sowie einem Posaunenchor.
Das ganze Programm des Kulturhauptstadtjahres finden Sie hier: www.kulturkirche2025.de/kulturkirchenfest

Fotoimpressionen
Stand Kirchenchorwerk und Auftritte der einzelnen Chöre



































Neumarkt Singen
mit der Elbland Philharmonie Sachsen unter Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Burkhard Rüger und Ekkehard Hübler, Landesobmann Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
(Fotos: ©Claudia Hübschmann/Kirchenchorwerk)
























